Businessplanung leicht gemacht: Der
Perfekte Businessplan in

8 Schritten

Was ist Businessplanung?

Businesspläne sind nicht nur für große Unternehmen gedacht. Sie sind das Geheimrezept für Startups, kleine Unternehmen und auch für Solopreneure. Ein gut ausgearbeiteter Plan ist deine Vision oder Roadmap, die dir zeigt, wohin du gehen und wie du dort hinkommen willst.

Ein solider Businessplan beeinflusst große Entscheidungen und treibt dein Wachstum voran. Dieses Grundgerüst definiert die Identität deines Unternehmens, schärft deine Ziele und legt den Kurs fest, um Umsatzziele zu erreichen.

Erstelle daher nicht irgendeinen Plan – mach daraus deinen ganz persönlichen Erfolgsplan.


Mehr zur Businessplanung

Kennst du Solopreneure, die Millionen großartiger Geschäftsideen haben, aber keine Fortschritte machen? Ohne einen Plan können Enthusiasmus und Ideen nur bis zu einem gewissen Punkt tragen.

Die folgenden Artikel bieten dir Einblicke in die Erstellung deines Erfolgsplans:

- So findest du deine (lukrative) Nische
- Was ist eine Business-Roadmap? (Und wie erstellt man eine?)
- Wie man ein (erfolgreicher) Solopreneur wird
- 7 Typen von Solopreneuren (mit Beispielen)

Weitere Artikel zur Businessplanung? Am Ende dieser Seite findest du eine vollständige Liste.


Was sollte in deinem Businessplan enthalten sein?

Dein Businessplan als Solopreneur sollte mindestens folgende Punkte beinhalten:

- Executive Summary: Ein Überblick über dein Geschäft
- Unternehmensbeschreibung: Worum es in deinem Business geht und was es einzigartig macht
- Marktanalyse: Wer deine Kunden sind und was sie brauchen
- Organisation und Management: Dein Team und die Struktur deines Unternehmens
- Dienstleistungen oder Produktlinie: Die Produkte oder Dienstleistungen, die du anbietest
- Marketing und Vertrieb: Wie du Kunden gewinnen und an dich binden wirst
- Finanzielle Prognosen: Wie dein Unternehmen Geld verdienen und wachsen wird


Leitfaden für die Erstellung eines Businessplans

1. Verstehe dein Ziel

Starte deinen Businessplan mit einer wichtigen Frage: Warum gründest du dein Unternehmen? Geht es dir um Flexibilität in Zeit und Arbeit? Möchtest du zusätzliches Einkommen, um z. B. für ein Haus zu sparen? Möchtest du anderen helfen, ihre Erfolge schneller zu erreichen und Fehler zu vermeiden, die du gemacht hast? Dein „Warum“ wird zum Kompass, der alle Details in deinem Plan leitet.

2. Schreibe dein Executive Summary

Das Executive Summary ist das Aushängeschild deines Unternehmens. Denk an eine Werbetafel, die der Welt zeigt, was dein Unternehmen ist (aber in etwa 1–2 Seiten). Beschreibe deinen Zielmarkt, deine Mission, was dein Unternehmen einzigartig macht, die Hauptprodukte oder -dienstleistungen, die du anbietest, und wie du die Konkurrenz übertriffst. Eine grobe Skizze reicht für den Anfang – du kannst es überarbeiten, wenn dein Plan vollständig ist.

3. Unternehmensbeschreibung ausarbeiten

Hier wird dein Unternehmen auf dem Papier lebendig. Beschreibe dein Produkt oder deine Dienstleistung und welchen positiven Effekt es für deine Kunden hat. Erkläre, was du machst und wie du die Probleme deiner Kunden löst. Zeig hier deine Stärken und mach deinen Lesern klar, warum sie an dein Unternehmen glauben sollten.

4. Marktanalyse durchführen

Um ein solides Angebot zu erstellen, musst du deine Zielgruppe verstehen. Wer ist dort draußen, und was genau wollen diese Menschen? Wer versucht bereits, es ihnen zu geben, und was sind die Schwächen deiner Wettbewerber? Achte auf Trends, Bedarf und Konkurrenz. Hier suchst du nach Beweisen, dass es einen Bedarf für dein Angebot gibt und dass du den Markt gut verstehst.

5. Organisation und Management definieren

Jeder Geschäftsinhaber muss eine klare Struktur haben. Bist du Einzelunternehmer oder ein Unternehmen mit beschränkter Haftung (GmbH)? Arbeitest du allein, oder wirst du Mitarbeiter einstellen? Willst du einstellen oder auslagern? Wer unterstützt dich dabei? Gibt es externe Partner, auf die du zurückgreifst? Definiere, wie dein Unternehmen organisiert ist.

6. Produkte und/oder Dienstleistungen beschreiben

Beim Beschreiben deiner Produkte oder Dienstleistungen konzentriere dich auf den Nutzen für den Kunden. Beispiel: Wenn du als Copywriter arbeitest, liste nicht nur deine Services auf, sondern erkläre, welche Probleme du löst und wie du das Leben deiner Kunden oder deren Unternehmen verbesserst. Verkaufe nicht einfach eine Dienstleistung – verkaufe eine bessere Zukunft.

7. Marketing- und Verkaufsstrategie planen

Hier zeigst du auf, wie du Kunden anziehen, gewinnen und binden willst. Deine Strategie sollte einfach und klar sein. Wie erfahren Menschen von dir? Wie verwandelst du einen interessierten Social-Media-Follower in einen treuen Kunden? Und wie sorgst du dafür, dass Kunden immer wiederkommen und dein Unternehmen weiterempfehlen?

8. Finanzielle Prognosen entwickeln

Finanzplanung ist essenziell für die Zukunft deines Unternehmens. Eine Finanzprognose zeigt, dass deine Geschäftsidee profitabel sein kann (und wird). Lege Einkommensprognosen, Ausgaben, Bilanzen, Umsatzprognosen und Cashflow-Voraussagen für die nächsten zwei Jahre dar. Diese Zahlen helfen dir, fundierte Entscheidungen zu treffen und deinen Fortschritt zu messen.


Mein einfacher 5-Schritte-Plan

1. Kostenlose, hochwertige Inhalte auf Social Media veröffentlichen: Biete wertvolle Einblicke dort, wo dein Publikum ist – auf Social Media. Baue durch dein Wissen Vertrauen auf und positioniere dich als Experte. Je mehr deine Community wächst, desto größer wird auch deine potenzielle Kundschaft.

2. Verlinkung zu einem umfassenden Content-Stück: Mach Inhalte leicht konsumierbar, aber biete auch Vertiefungsmöglichkeiten. Am Ende meiner Social-Posts verlinke ich oft zu ausführlichen Artikeln oder Anleitungen, um Leser noch tiefer in mein Wissen eintauchen zu lassen.

3. Verweise auf meine Kurse: Jedes lange Content-Stück sollte den nächsten Schritt für den Leser enthalten. Ich leite die Leser zu meinen Kursen, um ihr Lernen auf die nächste Stufe zu heben. So biete ich nicht nur ein Produkt, sondern eine Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln.

4. Zum Kauf anregen: Wenn ein Leser auf einen Link zu meinem Kurs klickt, mache ich den Kauf so einfach wie möglich. Ein Kauf-Button auf der Landingpage, Testimonials von anderen zufriedenen Kunden und ein reibungsloser Checkout-Prozess sind entscheidend.

5. Mehr Wert bieten: Nach dem Kauf überzeuge ich meine Kunden mit außergewöhnlichem Wert. Ich gehe detaillierter auf die Themen ein und schaffe eine Erfahrung, die sie motiviert, ihre positiven Erfahrungen zu teilen.


Die besten Bücher und Ressourcen zur Businessplanung

Hurdle von Tim Berry

Art of the Start 2.0 von Guy Kawasaki

Successfu Business Plan von Rhonda Abrams

The Secret to Writing a Successful Business Plan von Hal Shelton